redaktionell
Kapitel: | Landwirtschaft zukunftssicher umbauen. |
---|---|
Antragsteller*in: | LAG Landwirtschaft und Naturschutz (dort beschlossen am: 27.05.2021) |
Status: | Angenommen |
Verfahrensvorschlag: | Übernahme |
Eingereicht: | 28.05.2021, 20:34 |
Kapitel: | Landwirtschaft zukunftssicher umbauen. |
---|---|
Antragsteller*in: | LAG Landwirtschaft und Naturschutz (dort beschlossen am: 27.05.2021) |
Status: | Angenommen |
Verfahrensvorschlag: | Übernahme |
Eingereicht: | 28.05.2021, 20:34 |
Bestäubung durch Insekten angewiesen, doch Pestizide wie die gefährlichen Neonicotinoide verringern ihre die Insekten-Bestände massiv.
Die nachhaltig wirtschaftenden Agrarbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern tragen
schon heute zu Natur- und Klimaschutz bei. Die Klimakrise, umkämpfte Boden- und
Weltmärkte sowie die Abhängigkeit von Subventionen, Preisdumping und
fehlgeleitete Förderpolitiken zwingen unsere Landwirte jedoch in einen harten
Verdrängungswettbewerb. Ziel ist eine regenerative und humusaufbauende
Landwirtschaft, welche die Wertschöpfung in der Region stärkt und Vielfalt an
Betrieben erhält und ermöglicht. Die Agrarfördermittel müssen konsequent auf die
Bewahrung unserer natürlichen Lebensgrundlagen ausgerichtet werden.
Überdüngung schädigt das Klima, belastet unser Wasser und reduziert die
Artenvielfalt. Ausgeräumte Agrarlandschaften mit Monokulturen bieten vielen
Tier- und Pflanzenarten kaum Lebensraum. Landwirtschaftliche Flächen müssen
gleichzeitig Produktionsraum für Lebensmittel und Lebensraum für Vögel, Insekten
und Wildkräuter sein. Den landwirtschaftlichen Extensiv- und Brachflächen kommt
eine besondere Bedeutung als lebensraumverbindende Biotope zu.
Rund 75 Prozent unserer Nutzpflanzen und viele Wildpflanzen sind auf die
Bestäubung durch Insekten angewiesen, doch Pestizide wie die gefährlichen
Neonicotinoide verringern ihre die Insekten-Bestände massiv.
Für eine zukunftsfähige Landwirtschaft werden wir BÜNDNISGRÜNE:
redaktionell
Kommentare